Eric Sander
eBook, ePUB
Die letzte Wahl (eBook, ePUB)
Diesen Thriller solltest Du unbedingt noch vor der Bundestagswahl 2025 lesen!
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Volkspartei will den Umsturz in Deutschland. Er will die Partei stoppen. Die Jagd beginnt.Der Journalist Nicholas Moor macht Urlaub in einem abgelegenen Berghotel. Zufällig filmt er mit einer Drohne das Geheimtreffen der aufstrebenden rechtspopulistischen Volkspartei. Die Aufnahmen sind brisant: Sie zeigen detaillierte Umsturzpläne für die Zeit nach dem erwarteten Wahlsieg.Doch die Security der Volkspartei hat die Drohne bemerkt und setzt nun alles daran, die Veröffentlichung der Geheimpläne zu verhindern - auch wenn sie dabei über Leichen gehen muss. Um den Staatsstreich abzuwenden,...
Die Volkspartei will den Umsturz in Deutschland. Er will die Partei stoppen. Die Jagd beginnt.
Der Journalist Nicholas Moor macht Urlaub in einem abgelegenen Berghotel. Zufällig filmt er mit einer Drohne das Geheimtreffen der aufstrebenden rechtspopulistischen Volkspartei. Die Aufnahmen sind brisant: Sie zeigen detaillierte Umsturzpläne für die Zeit nach dem erwarteten Wahlsieg.
Doch die Security der Volkspartei hat die Drohne bemerkt und setzt nun alles daran, die Veröffentlichung der Geheimpläne zu verhindern - auch wenn sie dabei über Leichen gehen muss. Um den Staatsstreich abzuwenden, sieht Nicholas nur noch einen ungeheuerlichen Ausweg ...
Ein spannender und actionreicher Thriller mit einem hochaktuellen Thema. Ein absolutes Must-Read vor den Bundestagswahlen 2025.
»Der Thriller verbindet die großen Themen unserer Zeit genial: rechtsextreme Umsturzphantasien und Massenüberwachung.« (Christian Fuchs, Autor bei DIE ZEIT, auf TWITTER, 30.07.2021)
Nominiert für den GLAUSER 2022 in der Kategorie Debütroman: »Ein echter Pageturner mit einer Hauptfigur, die Jäger und Gejagter zugleich ist. Eric Sander ist ein glaubwürdiger, packender und temporeicher Erstling gelungen.« (Auszug aus der Jurybegründung)
Der Journalist Nicholas Moor macht Urlaub in einem abgelegenen Berghotel. Zufällig filmt er mit einer Drohne das Geheimtreffen der aufstrebenden rechtspopulistischen Volkspartei. Die Aufnahmen sind brisant: Sie zeigen detaillierte Umsturzpläne für die Zeit nach dem erwarteten Wahlsieg.
Doch die Security der Volkspartei hat die Drohne bemerkt und setzt nun alles daran, die Veröffentlichung der Geheimpläne zu verhindern - auch wenn sie dabei über Leichen gehen muss. Um den Staatsstreich abzuwenden, sieht Nicholas nur noch einen ungeheuerlichen Ausweg ...
Ein spannender und actionreicher Thriller mit einem hochaktuellen Thema. Ein absolutes Must-Read vor den Bundestagswahlen 2025.
»Der Thriller verbindet die großen Themen unserer Zeit genial: rechtsextreme Umsturzphantasien und Massenüberwachung.« (Christian Fuchs, Autor bei DIE ZEIT, auf TWITTER, 30.07.2021)
Nominiert für den GLAUSER 2022 in der Kategorie Debütroman: »Ein echter Pageturner mit einer Hauptfigur, die Jäger und Gejagter zugleich ist. Eric Sander ist ein glaubwürdiger, packender und temporeicher Erstling gelungen.« (Auszug aus der Jurybegründung)
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 0.92MB
- FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
- Verlag: Bastei Entertainment
- Seitenzahl: 367
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- Erscheinungstermin: 30. Juli 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783751709729
- Artikelnr.: 61526419
Leider hat es mich nicht richtig gepackt
Auf dieses Buch hatte ich mich so gefreut und habe es auch voller Eifer angefangen. Aber dann war es leider doch gar nicht so packend, wie ich es mir erhofft und gedacht hatte. Der Anfang ist spannend und auch sehr gut beschrieben, aber dann wird es leider …
Mehr
Leider hat es mich nicht richtig gepackt
Auf dieses Buch hatte ich mich so gefreut und habe es auch voller Eifer angefangen. Aber dann war es leider doch gar nicht so packend, wie ich es mir erhofft und gedacht hatte. Der Anfang ist spannend und auch sehr gut beschrieben, aber dann wird es leider etwas zäh.
Ich mochte den Journalisten Nicholas Moor von Anfang an, er ist eine interessante Hauptfigur mit Ecken und Kanten. Er ist Journalist mit Leib und Seele und das fand ich sehr interessant zu lesen. Leider war mir der Teil mit dem Parteien-Gedöns zu viel. Klar, es gehört hier zur Geschichte und ist daher auch wichtig, aber mir war es zu trocken und zu intern. Das hat mir dann irgendwie auch die ganze Geschichte insgesamt verleidet.
Ich brauchte einen zweiten Anlauf, um das Buch zu Ende zu lesen, richtig gepackt hat es mich dann leider aber auch nicht (mehr). Schade, denn die Geschichte an sich ist eigentlich echt spannend und meiner Meinung nach auch sehr real.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was wäre, wenn?
Um es gleich zu sagen, „Die letzte Wahl“, das Thrillerdebüt von Eric Sander, hat mich nicht überzeugt. Die Hauptfigur ist unsympathisch, ihre Handlungsweisen unglaubwürdig. Doch worum geht es?
Journalist Nicholas Moor macht mit seiner Tochter …
Mehr
Was wäre, wenn?
Um es gleich zu sagen, „Die letzte Wahl“, das Thrillerdebüt von Eric Sander, hat mich nicht überzeugt. Die Hauptfigur ist unsympathisch, ihre Handlungsweisen unglaubwürdig. Doch worum geht es?
Journalist Nicholas Moor macht mit seiner Tochter Urlaub im winterlichen Allgäu. Zufällig filmt er mit einer Drohne ein Geheimtreffen hochrangiger Mitglieder der rechtspopulistischen „Volkspartei“, die einen Staatsstreich plant. Natürlich hat die Security die Drohne bemerkt und so ist Moor wenig später Jäger und Gejagter zugleich...
Eric Sander ist ein Pseudonym des Journalisten Fabrice Braun. „Die letzte Wahl“ kommt wie ein amerikanischer Actionfilm daher: Hirn aus, Popcorn rein. Dabei hat der Autor eigentlich eine wichtige Botschaft: zunehmender Hass und Gewalt in der Gesellschaft, die Gefahr durch Rechtsextremisten und der Einfluss der Sozialen Medien.
Aber Nicholas Moor ist ein Unsympath. Er bringt nicht nur sich, sondern auch andere in Gefahr, nimmt sogar den Tod unschuldiger Menschen billigend in Kauf. Gut gefallen hat mir dagegen, dass der Thriller Fake News und Social Bots thematisiert. Denn da sehe ich die wirkliche Gefahr für die nächste Bundestagswahl.
Fazit: Perfektes Lesefutter für Verschwörungstheoretiker mit einem mega unsympathischen Protagonisten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover hat mich zuerst neugierig auf den Thriller gemacht.
Als ich dann den Klappentext dazu gelesen habe, konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen.
Es geht um den Journalisten Nicolas Moor der mit seiner Tochter Urlaub in einem Berghotel macht und durch Zufall einem Komplott auf …
Mehr
Das Cover hat mich zuerst neugierig auf den Thriller gemacht.
Als ich dann den Klappentext dazu gelesen habe, konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen.
Es geht um den Journalisten Nicolas Moor der mit seiner Tochter Urlaub in einem Berghotel macht und durch Zufall einem Komplott auf die Spur kommt. Durch den Einsatz seiner Drohne, filmt er zufällig ein geheimes Treffen der Aufstrebenden rechtspopolistischen Partei. Die Drohne wird entdeckt und ab jetzt geht es um Leben und Tod....
Mehr möchte ich nicht verraten um die Spannung beim lesen zu halten. Es lohnt sich!
Dem Autor Eric Sender ist es gelungen einen unglaublich spannenden Thriller zu schreiben der dazu noch ein gesellschaftlich relevantes Thema aufgreift.
Unterstichen wird das ganze durch einen sehr guten Schreibstil der einen nicht so schnell los lässt.
Wieder einmal gut gefallen haben mir die Figuren. Mit all ihren Ecken und Kanten lernen wir sie kennen. Ihre Charaktere machen es einem noch einfacher in der aufregenden Geschichte zu versinken.
Fazit und Empfehlung
Eine klare Kauf - und Leseempfehlung für jeden Thriller Fan.
Ich würde sogar einen Schritt weitergehen und sagen das der Roman "Die letzte Wahl" eine absolute Pflichtlektüre ist.
Hiermit vergebe ich 5
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Entspricht dem Zeitgeist.
Inhalt, gemäß Buchrückseite:
Die "Volkspartei" will den Umsturz in Deutschland. Er will sie stoppen. Die Jagd beginnt.
Als der Journalist Nicholas Moor mit seiner Tochter in einem abgelegenen Berghotel Urlaub macht, filmt er mit einer Drohne …
Mehr
Entspricht dem Zeitgeist.
Inhalt, gemäß Buchrückseite:
Die "Volkspartei" will den Umsturz in Deutschland. Er will sie stoppen. Die Jagd beginnt.
Als der Journalist Nicholas Moor mit seiner Tochter in einem abgelegenen Berghotel Urlaub macht, filmt er mit einer Drohne zufällig ein Geheimtreffen der aufstrebenden rechtspopulistischen Volkspartei. Die Aufnahmen sind brisant: Sie zeigen detaillierte Umsturzpläne für die Zeit nach dem erwarteten Wahlsieg. Die Security-Leute der Volkspartei haben die Drohne jedoch bemerkt, und sie sind gewillt über Leichen zu gehen, um zu verhindern, dass Nicholas die Pläne veröffentlicht. Er sieht nur noch einen ungeheuerlichen Ausweg, um den Staatsstreich zu verhindern …
Meine Meinung; Achtung es wird aus dem Inhalt berichtet:
Dieser Roman legt mehr Wert auf die Verfolgung des Journalisten und den üblen Machenschaften des „Volkskanzlers“ als auf echte thematische Inhalte; wobei die bösen Pläne der „Volkspartei“ immer nur angedeutet werden und nur ein einziges Mal gegen Ende des Romans thematisiert, durch Aufzählung von Stichpunkten (S. 294), werden.
Gut fand ich an dem Roman die kurze philosophische Betrachtung, ob es gerechtfertigt ist, einen unheilvollen Politiker durch einen Mord zu verhindern (S. 294).
Aber ansonsten war dies für mich ein ganz normal durchschnittlicher (Action-)Roman; vom Plot über den Schreibstil und die Spannung, über den quasi nicht vorhandenen Inhalt und der künstlich aufgebauschten zeitkritischen Brisanz: Der Protagonist ist der einzige, der die wahren Hintergründe kennt; niemandem kann er vertrauen, niemand versteht und hilft ihm. Nur der Held ist der einzige, der jetzt handeln kann und muss.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es ist wirklich ein wahrer Pageturner . Am liebsten hätte ich es an einem Stück durchgelesen . Die Spannungsbögen sind super aufgebaut und lassen die Seiten dahin fliegen. Der Schreibstil ist sehr bildlich und packend. Durch die detaillierten Beschreibungen wirkt alles sehr real und …
Mehr
Es ist wirklich ein wahrer Pageturner . Am liebsten hätte ich es an einem Stück durchgelesen . Die Spannungsbögen sind super aufgebaut und lassen die Seiten dahin fliegen. Der Schreibstil ist sehr bildlich und packend. Durch die detaillierten Beschreibungen wirkt alles sehr real und ich konnte der Story super gut folgen. Der Protagonist war mir von Beginn an sympathisch. Durch seine Art in Kombination mit dem teilweise sehr humorvollen Schreibstil musste ich einige Male schmunzeln. Der Politthriller thematisiert wichtige Themen und zeigt auf, dass einige Szenarien leider nicht so unvorstellbar sind wie ich es mir wünschen würde. Das Buch hat mich auf jeden Fall zum Nachdenken angeregt und wird mir noch länger in Erinnerung bleiben. Von mir bekommt "Die letzte Wahl" 5/5. Eine eindeutige Leseempfehlung im Bereich Thriller und Politthriller .
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Die letzte Wahl“ ist der Name des Buchs von Eric Sander, der kurz vor der Bundestagswahl erschienen ist. Der düstere Thriller zeigt deutlich die Gefahr eines Rechtstrucks in der Gesellschaft und warnt deutlich davor. Herausgekommen ist ein spannendes Buch, das aufrütteln …
Mehr
„Die letzte Wahl“ ist der Name des Buchs von Eric Sander, der kurz vor der Bundestagswahl erschienen ist. Der düstere Thriller zeigt deutlich die Gefahr eines Rechtstrucks in der Gesellschaft und warnt deutlich davor. Herausgekommen ist ein spannendes Buch, das aufrütteln will, aber auch ein paar Schwächen hat.
Aber von vorn. Durch Zufall wird der Journalist Nicholas Moor im Allgäu-Urlaub mit seiner Tochter Zeuge eines Treffens der Führungsriege der sogenannten „Volkspartei“, die mir ihrem Spitzenkandidaten Markus Hartwig einen „Volkskanzler“ stellen möchte. Der Journalist filmt dieses Treffen zufällig mit einer Drohne und findet sich plötzlich in einer wilden Jagd auf die Speicherkarte und sich selbst wieder und niemand glaubt ihm, wenn er vor den Gefahren warnt und nicht nur er gerät immer tiefer in einen Strudel aus Gewalt und politischem Kalkül. Denn Fakt ist, dass die Partei die Geschichte wiederholen möchte, denn sie plant den Umsturz (wie bereits 1933 geschehen) mithilfe von Fake News. Damals brannte der Reichstag und Notstandsgesetze ermöglichten den Siegeszug der
Nationalsozialisten. Im Buch soll ein angeblicher islamistischer Anschlag auf den Bundestag einen Notstand und damit Notstandsgesetze herbeiführen. Und schnell wird dem Journalisten klar, dass selbst sein Arbeitgeber, das „Abendblatt“, und auch die Polizei schon von der Partei unterwandert werden. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
Angesichts der Ergebnisse der Bundestagswahl ist das Buch ist ein Thriller mit erschreckend realistischem Thema. Klar ist natürlich auch, dass die AfD das Vorbild für die „Volkspartei“ ist, denn ihr Vorsitzender Markus Hartwig klingt über weite Strecken exakt wie Björn Höcke. Die Charaktere sind zwar manchmal ein bisschen zu klischeehaft und plakativ, aber alles in allem gut ausgearbeitet und bildhaft beschrieben. Sprachlich fand ich das Buch sehr gut und flüssig zu lesen. Der Autor schafft es, die Spannung kontinuierlich aufzubauen und erzählt seine Geschichte rasant und packend. Manchmal fand ich die Geschwindigkeit fast ein bisschen zu hoch, da überschlagen sich die Ereignisse zu sehr und das geht für mich zu Lasten des ansonsten sehr klug ausgefeilten Konzepts. So kam für mich auch der Schluss etwas zu plötzlich und konnte mich auch nicht wirklich überzeugen. An manchen Stellen fehlte für mich auch die Logik hinter manchen Handlungen und ich konnte sie nicht wirklich nachvollziehen.
Aber alles in allem fand ich das Buch enorm spannend und packend und leider politisch hochaktuell. Von mir daher dreieinhalb Sterne, aufgerundet auf vier.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kurz vor der Bundestagswahl Ende September habe ich mich für dieses Buch entschieden,
denn momentan gibt es sicherlich den ein oder anderen der nicht weiß, wohin er sein „Kreuzchen“ setzt.
Also fand ich in Zeiten der aktiven Wahlpropaganda der einzelnen Parteien, diesen …
Mehr
Kurz vor der Bundestagswahl Ende September habe ich mich für dieses Buch entschieden,
denn momentan gibt es sicherlich den ein oder anderen der nicht weiß, wohin er sein „Kreuzchen“ setzt.
Also fand ich in Zeiten der aktiven Wahlpropaganda der einzelnen Parteien, diesen Thriller genau richtig.
Es geht hier um die „Volkspartei“, die mit ihrer rechtsradikalen Propaganda unbedingt an die Macht kommen will und
somit Deutschland in einen Umsturz bringen möchte, die das Land gravierend verändern sollte.
Bei einem Geheimtreffen kamen die geheimen Umsturzpläne für die Zeit nach dem zu erwarteten Wahlsieg unter den Mitgliedern
auf die Tagesordnung und zufälligerweise erfasste eine Drohne dieses mit Aufnahmen.
Die Drohne nutzte der Journalist Nicholas Moor, der mit seiner Tochter in einem Berghotel einige Urlaubstage verbrachte.
Schnell witterte Nicholas eine Schlagzeile und möchte das Aufnahmematerial verwenden. Doch die Drohne wurde bemerkt und die
Volkspartei versucht alles, die Veröffentlichung der Geheimpläne zu verhindern und dabei sind sie gewillt auch über Leichen zu gehen.
Die Ereignisse überschlagen sich und der Plot wird durch zahlreiche Wendungen spannend gehalten.
Der Schreibstil ist flüssig allerdings musste ich sehr konzentriert lesen, um den Faden nicht zu verlieren. Es geht rasant zu und durch
die beiden Perspektivebenen des Journalisten und dem Parteichef der „Volkspartei“ ist man mitten im Geschehen.
Des Öfteren waren mir allerdings die Kapitel zu lang, wobei hingegen das Ende wiederum zu schnell kam und mehr Länge und Tiefe gebraucht hätte.
Allerdings die Vorstellung, was passieren könnte, wenn nur eine einzige Partei das Land regiert ist doch schon sehr beängstigend und zeigt
wie wichtig es ist wählen zu gehen!
Mein Fazit:
Ein Politthriller, der aktuell passend zur bevorstehenden Wahl veröffentlicht wurde und zeigt wie gefährlich die Regierung einer rechtsradikalen Partei sein kann.
4 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Autor, Politikwissenschaftler und Soziologe Eric Sander hat hier zum passenden Zeitpunkt einen beklemmenden Politthriller vorgelegt.
Zum Inhalt:
Deutschland kurz vor der Wahl...Der von seiner Frau getrennt lebende Journalist Nicholas Moor macht mit Tochter Hanna ein paar Tage Urlaub in …
Mehr
Der Autor, Politikwissenschaftler und Soziologe Eric Sander hat hier zum passenden Zeitpunkt einen beklemmenden Politthriller vorgelegt.
Zum Inhalt:
Deutschland kurz vor der Wahl...Der von seiner Frau getrennt lebende Journalist Nicholas Moor macht mit Tochter Hanna ein paar Tage Urlaub in Balderschwang. Im Job läuft es auch nicht gut und er möchte einfach mal abschalten. Von seinem Arbeitskollegen Lucas hat er eine Drohne ausgeliehen, die er mit Hanna dann auch bald mal starten lässt. Durch fehlerhaftes Herumhantieren gerät die Drohne jedoch auf Abwege und filmt zufällig ein geheimes Treffen der rechtspopulistischen Volkspartei, die die Wahl mit allen Mitteln gewinnen will und einen Umsturz plant. Doch die Security hat die Drohne sofort bemerkt und verfolgt Nicholas und Hanna.
Meine Meinung:
Zwar ein fiktiver Thriller, aber so realitätsfern ist das doch alles wirklich nicht! Protagonist Nicholas war mir zwar etwas zu oft zu daneben und abgehalftert dargestellt. Markus Hartwig, der Kanzlerkanditat der VP, der eigentlich nur Mittel zum Zweck des hinter allem stehenden Großindustrieellen Mang war. Gut fand ich den Nerd Lucas Wirtz, den Arbeitskollegen und Freund von Nicholas dargestellt. Auch die Vergleiche mit der Nazi-Zeit fand ich wichtig. Auf alle Fälle finde ich, dass dies ein flüssig geschriebener, ultra spannender und gar nicht so unrealistischer Thriller ist. Aufrüttelnd und lange nachwirkend.
Fazit:
"Unsere Demokratie wirkt stabil, aber sie ist fragiler, als viele denken" (Interview mit dem Autor)
Absolute Kauf-und Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für